Verein SudanFace
Verein SudanFace

Herzlich willkommen auf unserer Homepage!

Sudan's Friends of African Children Education

Was ist los im Sudan?

Der Sudan war viele Jahre vom Bürgerkrieg betroffen.

Seit dem Friedesabkommen vom 09.01.2005 und insbesondere seit der Abtrennung des eignen Staates Südsudan vom Norden am 09.07.2011, kehren viele Flüchtlinge wieder in ihre Heimat zurück.

Darunter sind viele flüchtende Kinder und Jugendliche, die während des Krieges ihre Eltern und Verwandten verloren haben und nun auf sich alleine gestellt sind. Die Chancen auf eine angemessene Schul- oder Berufsausbildung sind vor allem in den Dörfern sehr gering. Viele Schulen wurden zerstört und werden erst allmählich wieder aufgebaut. Leider fehlen oftmals die Mittel.

Unser Ziel

Mit unserem Projekt "Bildung im Südsudan" wollen wir zunächst drei ganz bestimmte Dörfer unterstützen.

Wir wollen:

  • Die gerade aufgebaute Schule ausstatten und unterstützen.
  • Der gesamten Bevölkerung Zugang zum Bildungswesen ermöglichen!
  • Sauberes Trinkwasser für die Bevölkerung und insbesondere für die Kinder.
  • Verhindern, dass die DorfbewohnerInnen in die überfüllten Städte ziehen.

Was brauchen wir?

Um den Menschen von Akoc Unterstützung bieten zu können, benötigen wir vor allem Ihre Mithilfe.

Schon mit einem kleinen Beitrag können Sie die schulische und berufliche Zukunft eine Kindes in Akoc fördern.

Wie können Sie uns unterstützen?

Wer steckt hinter "Sudan Face e.V."?

Gregory Goc, 39 Jahre alt, stammt aus dem Südsudan, dem Dorf Akoc. Seit 1991 lebt er in Deutschland, ist verheiratet und hat vier Kinder.

Mit großer Sorge verfolgt Grgory Goc die derzeitige Situation in seiner Heimat. Zusammen mit KollegInnen des Sozialreferates der Landeshauptstadt München hat er den Verein "Sudan Face e.V." gegründet.

News

Straßenfeste

... mit Stand in Zorneding, Ottobrunn und Vaterstetten ...
... [mehr] ...


Wasserversorung

... weiteres Ziel die Wasserversorgung mit aufzubauen ...
... [mehr] ...


Wir sind wieder da

... nach längerer Pause in der Öffentlichkeit ...
... [mehr] ...


<<Video>>